Check – Aktiv in den Beruf
Zielgruppe
Junge Menschen bis 25 Jahre mit multiplem Entwicklungsbedarf, die für sich bislang noch keine klare Berufsperspektive entwickeln konnten.
Zielsetzung
- Ausbau der sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen sowie Stärkung der Selbstwertentwicklung zur Förderung von Motivation und Engagement
- Herstellung der Wettbewerbs- und Prozessfähigkeit im Hinblick auf Ausbildungsreife und Beschäftigungsfähigkeit
Inhalte
- Profiling
- Erarbeitung einer realistischen Berufsperspektive
- Vertiefung schulischen Basiswissens
- Förderung der beruflichen Flexibilität und der Mobilität
- Förderung der Mitwirkung in der Fallsteuerung
- Bewerbungstraining
- Praktikum
Aspekte der methodischen Umsetzung
In zielgruppengerechter Weise werden Aspekte des Einzelcoachings sowie Gruppenprozesse miteinander kombiniert. Nachfolgende Beispiele in der Arbeit mit den jungen Menschen sind exemplarisch:
Gesundheit
- Fitnesstraining
- Ernährungsberatung
- Selbstfürsorge
Mobilität
- Wo geht’s lang?!
- „Firmen-Catching“
- Arbeitszeiten und -orte ausprobieren!
Teamgeist
- Soziales Training
- Feedback
- Gruppenangebote
Wissen
- Allgemein- und Grundlagenwissen
- „Gehirnjogging“
- Social Media
- „Betriebsknigge“
- Bewerbungsunterlagen
Motivation
- Freizeitpädagogik
- Projektarbeit (z. B. Videodreh)
- Highlight (z. B. Outdoor-Freizeit)
Einzelcoaching
- Dein Weg in den Beruf
- Unterstützung rund ums Thema Wohnen
- Hilfestellungen bei: Ämtern, Ärzten und Finanzen
Arbeit
- Berufliche Orientierung
- Gemeinnützige Projekte
- Betriebliches Praktikum
Rahmenbedingungen
- Es stehen 18 Projektplätze zur Verfügung.
- Die Zuweisungsdauer beträgt zunächst 6 Monate, eine bedarfsbezogene Verlängerung der
Projektlaufzeit ist möglich. - Das Projekt findet von Mo-Fr in einem Umfang von 30 Wochenstunden statt.
Kontakt
Tel. 04642 9248-831
check@bequa.de
check@bequa.de