Erfahrungswelten – Mütter mit Migrationshintergrund finden ihren persönlichen Weg für ein Leben und Arbeiten in Deutschland
»Erfahrungswelten« verfolgt mit einem ganzheitlichen Ansatz das Ziel, Migrantinnen an das gesellschaftliche Leben, die Kultur und Arbeitswelt in Deutschland heranzuführen. Durch den Austausch mit anderen Migrantinnen, die Mitarbeit in vielfältigen gemeinnützigen Projekten oder durch ein betriebliches Praktikum wird die Entwicklung der einzelnen Frauen gefördert und die berufliche Integrationsperspektive betrachtet und schrittweise umgesetzt. Qualifizierungsangebote, eine intensive Sprachförderung und die individuelle Beratung und Unterstützung der Frauen runden das Angebot ab.
Teilnehmen können alle Frauen mit Migrationshintergrund, die mindestens ein Kind haben und Leistungen vom Jobcenter Flensburg beziehen. Das Angebot findet von Mo-Fr jeweils am Vormittag statt. Die Teilnahmedauer am Projekt beträgt in der Regel sechs Monate. Eine Kinderbetreuung kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
YouTube Video anschauen
Sie müssen mit dem untenstehenden Button die YouTube-Cookies akzeptieren, um dieses Videos zu sehen. Bei Zustimmung wird Inhalt von YouTube, einem Dienstleister für den wir nicht verantwortlich sind, geladen.
YouTube Datenschutzhinweise lesen
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.
Kontakt
bequa Flensburg mbH
Schiffbrücke 43-45
24939 Flensburg
info@bequa.de
Karin Schatzmann
Tel. 0461 1503-349
Fax 0461 1503-100
Das Programm ‘Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein’ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Europäischen Sozialfond gefördert: