Zukunftswelten – Frauen mit Migrationsgeschichte erleben Qualifizierungsprozesse im unmittelbaren betrieblichen Kontext
Download
Infoblatt
PDF, 500 KB
Das bieten wir:
- Kompetenzfeststellung und Überprüfung der Deutschkenntnisse, Würdigung der individuellen Lebensbiographie, Stärkung der Selbstwirksamkeit, ggf. Umgang mit traumatischen Erlebnissen.
- Heranführen an die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes, Berufsfeldkunde.
- Berufsbezogener Sprachunterricht DaZ.
- Entwicklung eines bewerbungsorientierten Stärkenprofils.
- Individuelles Einzelcoaching zu allen persönlichen und beruflichen Themen.
- Praxiserprobungen im ersten Arbeitsmarkt mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsgewerbe und Hotellerie.
Sie wünschen sich:
- Individuelle Beratung, Förderung und Coaching.
- Selbststärkung, ggf. eine psychosoziale Beratung.
- Berufsbezogene Sprachförderung.
- Förderung der Mobilität.
- Bereitstellung von Kinderbetreuungsplätzen zur Ermöglichung der Projektteilnahme.
Kontakt
bequa Flensburg mbH
Norderfischerstraße 4
24939 Flensburg
Angelina Kublik
Tel. 0461 1503-346
a.kublik@bequa.de
Geesche Nissen
Tel. 0162 5455965
g.nissen@bequa.de
Wolette Brown
Tel. 0461 1503-185
w.brown@bequa.de
Afaf Wakef
Tel. 0461 1503-186
a.wakef@bequa.de
Gefördert durch:
Das Projekt “Zukunftswelten” ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021 – 2027 und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert.