Stabilisierungscoaching mit Aktivierungsgutschein

Stabilisierungscoaching AVGS – Persönliche und berufliche Stabilisierung und Perspektiventwicklung

Download
Infoblatt
PDF, 300 KB

Ziel des Stabilisierungscoachings ist es, die Teilnehmer/-innen persönlich, sozial und beruflich zu stärken, ihre Arbeitsfähigkeit zu fördern sowie sie auf eine langfristige und nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt vorzubereiten.

Angebotsspektrum

Im Zielbereich der persönlichen Lebenssituation geht es um die Mobilisierung und Entwicklung persönlicher, sozialer und alltagspraktischer Fertigkeiten, zum Beispiel um:

  • die Alltagsorganisation (z.B. Haushaltsführung, Tagesstrukturierung)
  • die Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen, Alltagssituationen etc.
  • Kompetenzen im Umgang mit Behördenangelegenheiten (z.B. Antragstellung)
  • Kompetenzen im Umgang mit Finanzen und Schulden
  • den Umgang mit gesundheitlichen Problemen (z.B. psych./körperl. Erkrankungen, Sucht)

Im Zielbereich der Bildungs- und Beschäftigungssituation geht es um die Bewältigung berufsbezogener Aufgaben, die Entwicklung einer Berufs- und Ausbildungsfähigkeit sowie einer realistischen und umsetzbaren Berufswegeplanung, zum Beispiel um:

  • die Kompetenz, eigene berufliche Interessen und Ziele herauszuarbeiten
  • die Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeits- und Leistungsfähigkeit, der Qualifikation, den beruflichen Möglichkeiten, den eigenen Interessen sowie den eigenen Fähigkeiten
  • die Entwicklung einer passenden, realistischen beruflichen Perspektive
  • das Training beruflicher Schlüsselqualifikationen (Pünktlichkeit, Kontinuität, Frustrationstoleranz)
  • einen (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben durch betriebsnahe Kenntnisvermittlung
  • das Suchen eines geeigneten Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzes

Das Coaching ist altersunabhängig und auf 20 Termine angelegt. Die zeitliche Abfolge der 20 Coachingtage richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer/-innen. Einen Aktivierungsgutschein, der zur Teilnahme berechtigt, erhalten interessierte Leistungsbezieher/-innen über ihre Jobcenter oder die Agentur für Arbeit.

Kontakt

Oke Christiansen
Tel. 0461 1503-212
o.christiansen@bequa.de

Team Flensburg
bequa Flensburg mbH
Schiffbrücke 50
24939 Flensburg

Tel. 0461 1503-157

Team Kappeln
bequa Flensburg mbH
Mehlbydiek 51
24376 Kappeln

Tel. 0178 5150316

Team Süderbrarup
bequa Flensburg mbH
Raiffeisenstraße 27
24392 Süderbrarup

Tel. 0178 5150316

Team Schleswig
bequa Flensburg mbH
Ilensee 11
24837 Schleswig

Tel. 04621 9777030

Team Tarp
bequa Flensburg mbH
Bahnhofstr. 1
24963 Tarp

Tel. 04621 9777030

Team Kropp
bequa Flensburg mbH
Am Markt 17
24848 Kropp

Tel. 04624 8027735

Gefördert durch: