Vielfalt verbindet

Vielfalt verbindet – Migrant*innen stärken die regionale Wirtschaft

Wer kann teilnehmen?

  • Alle Frauen und Männer im Bürgergeldbezug, die einen Migrationshintergrund haben. Alter und Staatsangehörigkeit spielen keine Rolle. In unserer hauseigenen Kindertagesstätte können wir den Projektteilnehmer*innen des Jobcenters Flensburg Betreuungsplätze zur Verfügung stellen.

Projektinhalte

  • Kompetenzfeststellung und Sprachstandsdiagnose, Würdigung der individuellen Lebensbiographie, Stärkung der Selbstwirksamkeit (ggf. Umgang mit traumatischen Erlebnissen)
  • Heranführen an Regeln und Gepflogenheiten des deutschen Arbeitsmarktes
  • Sprachunterricht DaZ, Bewerbungstraining, Kommunikationstraining, Grundlagen EDV, Arbeitsplatz bezogene Qualifizierungseinheiten
  • Entwicklung eines bewerbungsorientierten Stärkenprofils
  • Individuelles Einzelcoaching zu allen persönlichen und beruflichen Themen
  • Schon von Beginn an setzen wir im Qualifizierungsprozess auf eine Anbindung unserer Teilnehmer*innen an Betriebe des ersten Arbeitsmarktes, diese sind mit Blick auf die Integrationsperspektiven unserer Zielgruppe sowie unserem Branchenschwerpunkt insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Landschaftspflege, Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung sowie Gastronomie.

Info

  • Projektdauer: individuell bis zu 12 Monaten
  • Aktivierungszeit: 15 Stunden/Woche (Sprachunterricht, Gruppenarbeit, Einzelcoaching, betriebliche Lernphasen)
  • Platzzahl: 12 (Jobcenter Flensburg) + 10 (Jobcenter Kreis Schleswig-Flensburg)

Kontakt

bequa Flensburg mbH
Nikolaistraße 3
24937 Flensburg

Lily David
Tel. 0461 1503-143
l.david@bequa.de

Franziska Petersen
Tel. 0461 1503-141
f.petersen@bequa.de

Pia Stürmer
Tel. 0461 1503-142
p.stuermer@bequa.de